Stellenangebot ansehen
Kurzinformation - Details siehe Anhang

IT und Telekommunikation
Sonstige Bereiche
Verwaltung und Büro
Wirtschaft, Finanzen und Marketing
IT und Telekommunikation
Sonstige Bereiche
Verwaltung und Büro
Wirtschaft, Finanzen und Marketing
Haben Sie Interesse, Teil unserer neuen Organisation in einer jungen und innovativen Landesbehörde zu werden?
Dann bewerben Sie (w/m/d) sich jetzt für unseren Standort Düsseldorf für die Stelle
Referatsleitung E 1 „SSD-Rechnungswesen“
beim Landesamt für Finanzen NRW
und werden Teil unserer Abteilung „EPOS.NRW“
Dafür brauchen wir Sie.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium der Finanzen NRW setzt das Landesamt für Finanzen eine grundlegende Reform des Haushaltswesens für das Land NRW um. Die Grundzüge des Reformprojekts werden unter http://www.epos.nrw.de/ erläutert. Die Einführung des neuen Rechnungswesens auf Basis einer integrierten Verbundrechnung wird mit dem ERP-System der Firma SAP in allen Landesbehörden von NRW umgesetzt. Im Landesamt für Finanzen NRW ist das SAP Customer Center of Expertise für EPOS.NRW angesiedelt, das unter anderem die Rollouts in den einzelnen Landesbehörden durchführt und den Betrieb der Anwendung EPOS.NRW verantwortet.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
Das Referat E 1 ist zusammen mit Referat E 2 für die fachliche Konzeption, das Customizing und den fachlichen Support des Verfahrens EPOS.NRW zuständig. Beide Referate tragen den Rollout des Verfahrens EPOS.NRW in den Behörden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Referat besteht aus drei Sachgebieten mit derzeit 22 Beschäftigten. In den Sachgebieten liegt die Fachverantwortung für die Themenbereiche:
- Finanzbuchhaltung/Zahlungsverkehr: Betrieb der Prozesse der doppischen Finanzbuch-haltung und ihrer Überleitung in kamerale Strukturen, des Anordnungswesens und des Zahlungsverkehrs mit den SAP-ERP-Modulen FI, PSCD und PSM
- Anlagenbuchhaltung: Betrieb der Prozesse zur Abbildung des Anlagevermögens der Landesverwaltung im Rechnungswesen über das SAP-ERP-Modul FI-AA
- Operative Unterstützung: insb. Koordination von Periodenabschlusstätigkeiten
in EPOS.NRW
Der Referatsleitung obliegt die verantwortliche Leitung dieses Referates sowie die Umsetzung der strategischen Ausrichtung.
Das bringen Sie mit:
Vorzugsweise haben Sie bereits Erfahrung als Führungskraft gesammelt und es gelingt Ihnen durch Ihre empathische, freundliche und professionelle Art Brücken zu bauen, die den Erfolg unserer Abteilung gewährleisten.
Zudem verfügen Sie über
- Wirtschaftliches Verständnis
- Bereitschaft, sich in fachliche Themen einzuarbeiten
- Hohe soziale Kompetenz
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Integrationskraft
- Strategisches Denkvermögen sowie Planungs- und Umsetzungskompetenz
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Ihre Bewerbung:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 (ehemals höherer Dienst) sowie an Personen mit einem abgeschlossenen Masterstudium oder einer gleichwertigen Qualifikation mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften bzw. Wirtschaftsinformatik. Für Tarifbeschäftigte kommt - je nach beruflicher Erfahrung und der tatsächlichen Aufgabenübertragung - eine weitere Entwicklung bis Entgeltgruppe 14 TV- L in Betracht (Arbeitsverhältnis und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Weitergehende Informationen unter www.tdl-online.de und www.lbv.nrw.de. Bitte gleichen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen mit den Vergütungsmöglichkeiten des TV-L ab.)
Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung grundsätzlich möglich.
Das bieten wir Ihnen:
- eine intensive Betreuung während der Einarbeitungszeit
- vielfältige Schulungen für die Vermittlung bereichsspezifischer Kenntnisse und fachübergreifender Kompetenzen
- teamorientierte Denk- und Arbeitshaltung
- ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage
- ein breites Angebot an flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Telearbeit
Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung grundsätzlich möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Das Auswahlverfahren:
Für die Teilnahme an unserem Auswahlverfahren (eintägiges Assessment-Center) setzen wir die erfolgreiche Bearbeitung unseres kognitiven Testverfahrens, welches am eigenen Computer durchzuführen ist, und ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch voraus. Nähere Informationen unter: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/fuehrungskraft-der-finanzverwaltung.
Ihre Ansprechpersonen:
Für fachliche Fragen: Herr Endell (Tel.: 0211/8222-4000)
Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Frau Kielar (Tel.: 0211/8222-4321)
Bewerben Sie sich bis zum 12.12.2019 direkt über unser Online-Bewerbungsfahren:
https://www.bewerbung-nrw.de/BVPlus/?stellenID=72437510.
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders erwünscht. Im Falle gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/jobboerse-rueckgriff-unterhaltsvorschuss.
Kontaktdaten für Bewerberinnen und Bewerber
Für fachliche Fragen: Herr Endell (Tel.: 0211/8222-4000) Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Frau Kielar (Tel.: 0211/8222-4321)
Für fachliche Fragen: Herr Endell (Tel.: 0211/8222-4000) Für Fragen bzgl. Ihrer Bewerbung: Frau Kielar (Tel.: 0211/8222-4321)